
9 Forderungen des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V.
Der Eigenheimverband hat 9 Forderungen zur Neuordnung des energieeffizienten Bauens, Sanierens und Wohnens an die Politik des Bundes adressiert.
mehr...
Einfamilienhaus: Glück allein
Der Autor Martin Machowecz hat schon immer davon geträumt, ein Haus zu besitzen. Jetzt baut er selbst und trifft auf Unverständnis:
Ist er ein Klimasünder, Egoist, Spießer?
Ein spannender Artikel aus ZEITmagazin 9/2022 mit dem Präsidenten des EHVB, Wolfgang Kuhn, im Interview.

Zum Schutz der Eigenheimer:
Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern e.V., Wolfgang Kuhn, spricht sich deutlich für eine verpflichtende Elementarschaden-Versicherung aus
mehr...
Eigenheimerverband Deutschland begrüßt eigenständiges Bauministerium
Der Präsident des Eigenheimerverbandes Deutschland, Wolfgang Kuhn, zeigt sich sehr erfreut über die Ankündigung der Ampelkoalition, die Bedeutung des Bauens und Wohnens mit einem eigenen Bauministerium hervorzuheben.
mehr...
Heizkostenzuschuss beschlossen
Rund 2,1 Millionen Menschen in Deutschland erhalten ab Juni einen einmaligen Heizkostenzuschuss. Das hat das Bundeskabinett am 2. Februar 2022 beschlossen.
mehr...
Das ändert sich für Eigenheimer zum Jahreswechsel
Steigende Energiepreise oder höhere Schornsteine. Mit dem neuen Jahr kommt einiges auf Immobilienbesitzer zu. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.
mehr...
Gemeinsam für einen starken Mittelstand
Die Mittelstandsallianz hat daher mit ihren Partnerverbänden, unter anderem dem Eigenheimerverband Deutschland e.V., ein starkes Positionspapier mit konkreten Handlungsempfehlungen verfasst, um dem Mittelstand eine klare Stimme im Wahlkampf 2021 zu geben.
mehr...Deutsche Gartenbau-Gesellschaft bereitet mit neuem Vorstand und Präsidium 200. Geburtstag vor
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) hat am 15. Oktober 2021 auf der Insel Mainau ein neues geschäftsführendes Präsidium gewählt.
mehr...
Terminankündigung des BMEL-Themenjahr „Obst und Gemüse: vielfältig und gesund“
2021 wird weltweit das Internationale Jahr für Obst und Gemüse gefeiert. Aus diesem Anlass lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu drei Themennachmittagen ein. Seien Sie mit dabei!
mehr...
Positionierung des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V.
Der Eigenheimerverband Deutschland hat im Wahljahr Stellung bezogen zu unterschiedlichen Themen. Bei aller Diskussion um Steuern und Abgaben muss das selbstgenutzte Wohneigentum außen vor bleiben. Deutschland hinkt beim selbstgenutzten Wohneigentum gewaltig hinterher und jeder Zugriff auf das Wohneigentum wird diese Tatsache noch verstärken.
mehr...
Talk Wildpflanzen machen Gärten zu „Hummeltummelplätzen“
Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. unterstützt das Projekt Tausende Gärten - Tausende Arten
mehr...
Eigenheimerverband begrüßt Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Aus des Mietendeckels und fordert erneut ein eigenständiges Bundesbauministerium
Mit dem endgültig veröffentlichten Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) für mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb für nichtig erklärt
mehr...
7. Online Bio-Balkon Kongress
So einfach geht gesunde Selbstversorgung!
Der 7. Online Bio-Balkon Kongress lädt ein vom 16. bis 25.04.2021
Ganzjährig frische Kräuter und knackiges Gemüse, gesunde, kräftige Blühpflanzen und Tiere beobachten: der eigene Balkon kann eine wahre Gesundheits- und Wohlfühl-Oase sein.
mehr...
Eigenheimerverband unterstützt Musterklage
Landesgrundsteuergesetz auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand
Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unterstützt eine Musterklage zur verfassungs-rechtlichen Prüfung des im November 2020 verabschiedeten Landesgrundsteuer-gesetzes. „Wir, die Eigenheimer im Eigenheimerverband Deutschland e.V., stehen hinter diesem Anliegen, wir begrüßen und unterstützen diese Klage in vollem Umfang“, so Vizepräsident Ralf Bernd Herden nachdrücklich.

Gebäudesanierung
Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V. begrüßt die von der EU-Kommission angestrebte Verdoppelung der Sanierungsrate im Gebäudebereich bis zum Jahr 2030. Die Kommission hatte am 14. Oktober ihr Strategiepapier zu einer „Renovierungswelle für Europa“ veröffentlicht. Das Papier sieht vor, die jährliche Renovierungsrate in der Europäischen Union von derzeit 1% bis zum Jahr 2030 mindestens zu verdoppeln.
mehr...
Neue Adresse in Berlin
Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. ist seit Oktober in Berlin präsent. Unsere neue Adresse in Berlin schafft eine gute Basis, den Kontakt mit den Parlamentariern, den zuständigen Ministerien und unseren Partnerverbänden zu intensivieren und so die Interessen unserer Mitglieder noch stärker zu vertreten.
Die Kontaktdaten des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V. in Berlin lauten:
Reinhardtstraße 58
10117 Berlin
Telefon 030 / 21 00 523 23
mehr...
Gespräch mit Lars Klingbeil
Markus Eppenich, Vizepräsident des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V. setzte sich bei einem Gespräch mit dem SPD Generalsekretär Lars Klingbeil für die Verbesserung der Eigenheimerquote ein. Eppenich unterstrich, dass das selbstgenutzte Wohneigentum die Menschen gerade auch in Krisen wie der derzeitigen Corona- Epidemie finanziell unabhängiger macht, da nicht auch noch Geld für Mietzahlungen erwirtschaftet werden muss.
mehr...
Baukindergeld

WEG-Reform
Mit dem neuen Wohnungseigentümergesetz können Entscheidungen zum generationengerechten Umbau, dem Ausbau der E-Mobilität und notwendigen energetischen Sanierungen jetzt leichter auf den Weg gebracht werden. Auch erhält jeder Eigentümer einen Rechtsanspruch auf einen zertifizierten Verwalter der seine Sachkunde nachweisen muss.
mehr...
Digitaltreffen der Mittelstandsallianz mit Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth
Vertreterinnen und Vertreter der Mittelstandsallianz diskutierten in einer Videokonferenz mit dem Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU), Jochen Flasbarth, die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energiekosten. Mittelstandspräsident Mario Ohoven hob in seinem Impulsreferat die große Bedeutung der Themen Umwelt und Nachhaltigkeit für den deutschen Mittelstand hervor. Eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaftsweise bilde die Grundlage der zukunftsfähigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Besonders die Nutzung digitaler Möglichkeiten sei hierbei mitzudenken, und mittelständische Unternehmen müssten von der Politik in ihren Anstrengungen der digitalen Transformation unterstützt werden.
mehr...
Eigenheimerverband fordert Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für selbstgenutztes Wohneigentum
Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. fordert von Bundesbauminister Seehofer einen Freibetrag bei der Grunderwerbssteuer für den ersten Kauf einer privaten Immobilie. „Wir brauchen in Deutschland dringend eine höhere Quote von selbstgenutztem Wohneigentum“, mahnt Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V. mit der Begründung: „Davon profitiert der Staat und die Gemeinschaft. Eigenheimbesitzer sorgen selber – ohne staatliche Gelder – für ihr Alter und für Krisenzeiten vor. Gerade teure Städte profitieren von einer sozialen Mittelschicht, die sich langfristig in ihrem Viertel engagiert.“
mehr...
Über uns
Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. ist und bleibt ein schlank und straff ehrenamtlich organisierter Verband, der aus den Ressourcen seiner Mitgliedsverbände verbandspolitische Arbeit leistet
mehr...
Zweck und Aufgaben
Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. vertritt die siedlungs- und wohnungspolitischen Zielsetzungen auf der Grundlage umweltpolitischer Grundsätze gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung, Organisationen und Öffentlichkeit und setzt sich in jeder zweckdienlichen Weise für die Förderung und Erhaltung des selbstgenutzten Familienheims (Kleinsiedlung und Eigenheim) ein.
mehr...
Die Schwerpunktthemen
Für den Eigenheimerverband Deutschland steht Bauen und Wohnen im zentralen Mittelpunkt. Die Bedürfnisse der Bürger sind stets Anlass, die Themen in diesem Bereich stets im Auge zu behalten, zu überprüfen und zu justieren. So bilden sich Schwerpunktthemen heraus, die vom Eigenheimerverband definiert und kommuniziert werden
mehr...
Kontakt
Bei Fragen oder Wünschen nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf
mehr...